News
BGE 6B 356/2022 vom 23. Juni 2023
Psychiatrie
BGE 4A 200/2023 vom 16. Juni 2023
Staatshaftung
BGE 4D 1/2023 vom 16. März 2023
Auftrag/Aufklärung/Hypothetische Einwilligung
2023
BGE 6B 356/2022 vom 23. Juni 2023 Psychiatrie |
BGE 4A 200/2023 vom 16. Juni 2023 Staatshaftung |
BGE 4D 1/2023 vom 16. März 2023 Auftrag/Aufklärung/Hypothetische Einwilligung |
2022
BGE 4A_295/2022 vom 16. Dezember 2022 Arzthaftung, Kausalität |
BGE 4A 315/2022 vom 13. Dezember 2022 Arzthaftung |
BGE 4A_196/2021 vom 02. September 2022 Arzthaftung |
BGE 6B 1055/2020 vom 13. Juni 2022 Strafprozess Einstellung (fahrlässige Tötung, evtl. Aussetzung, evtl. Unterlassung der Nothilfe) |
BGE 4A_585/2021 vom 8. Juni 2022 responsabilité médicale; consentement hypothétique du patient |
BGE 1B 639/2021 vom 24. Mai 2022 Strafprozess Strafverfahren; Vorführungsbefehl |
BGE 4A_160/2021 vom 06. Mai 2022 Resonsabilité du médecin |
BGE 4A 255/2021 vom 22. März 2022 Haftung; ärztliche Behandlung in einem öffentlichen Spital |
BGE 1B 46/2022 vom 17. Februar 2022 Strafprozess Strafverfahren; Prozesskaution |
BGE 6B 1302/2021 vom 05. Januar 2022 Strafprozess Nichtanhandnahme ([fahrlässige] Körperverletzung); Nichteintreten |
2021
Medienmitteilung vom 09. Dezember 2021 Urteil vom 9. Dezember 2021 (6B_646/2020) Suizidhilfe für gesunde Frau: Urteil gegen Arzt aufgehoben – Kantonsgericht Genf muss neu entscheiden |
BGE 148 IV 39 vom 28. Oktober 2021 BGE 6B 727/2020 vom 28. Oktober 2021 / für die amtliche Sammlung vorgesehen Straftaten Fahrlässige Tötung (Freispruch) Sorgfaltspflichtverletzung, Heilmittelgesetz (HMG) Freispruch eines Hausarztes – keine Pflicht zur Beschaffung früheren Krankenakten. |
BGE 8C 267/2021 vom 29. September 2021 Unfallbegriff wegen ärztlicher Fehlbehandlung nicht erfüllt |
BGE 4A 467/2020 vom 08. September 2021 Das Bundesgericht verneinte die Befangenheit des Gutachters und kam zum Schluss, dass keine Unstimmigkeiten im Gutachten seitens des Beschwerdeführers aufgezeigt werden konnten. |
BGE 4A_168/2021 vom 06. September 2021 / Haftpflichtfall aus dem Fachgebiet der Gynäkologie / Geburt |
BGE 6B_63/2020 vom 10. März 2021 Fahrlässig Tötung, Sorgfaltspflichtverletzung, hypothetischer Kausalzusammenhang, Abweisung |
BGE 6B 63/2020 vom 10.März 2021 Straftaten Fahrlässige Tötung; Anklagegrundsatz, Willkür |
2020
BGE 4A_432/2020 vom 16. Dezember 2020 Aufklärungspflicht, Sorgfaltspflichtverletzung, Infekt, Handoperation, Dokumentationspflicht – Bestätigung der Rechtsprechung |
BGE 6B_1189/2020 vom 16. November 2020 Haftung der Regionalen Spitalzentren im Kanton Bern nach öffentlichem Recht |
Graubünden Verwaltungsgericht U 17 60 vom 08. September 2020 Orthopädie, Aufklärung über Hüfttotalprothesenoperation, Behandlungsfehler, Beweiswert von Gutachten |
BGE 1B 551/2019 vom 19. August 2020 Strafverfahren, Ausstand vom Sachverständigen, Gynäkologie |
Basel-Stadt, Appellationsgericht ZB.2020.2 vom 24. Juli 2020 Behandlungsfehler, Anästhesiologie und Intensivmedizin |
Freiburg Kantonsgericht 6012019195 vom 20. Juli 2020 Recours contre décision incidente – suspension dans l’attente du jugement pénal |
BGE 6B 137/2020 15. Juli 2020 Einstellungsverfügung (fahrlässige Körperverletzung), Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin |
Basel-Land Kantonsgericht 810 17 289 vom 03. Juli 2020 Haftung aus fehlerhafter medizinischer Behandlung |
BGE 6B 444/2020 vom 01. Juli 2020 Nichtanhandnahme fahrlässige Tötung, Behandlungsfehler, Orthopädie |
Zürich Sozialversicherungsgericht OH.2019.00003 vom 22. Juni 2020 Strafverfahren, Opferhilfe, Orthopädie |
BGE2C 844/2018vom 12. Juni 2020 Anpassung von Arzneimittelinformation |
Genf Cour de Justice ATA/536/2020 vom 29. Mai 2020 Commission de surveillance des professions médicales, violation des droits des patients |
Graubünden Verwaltungsgericht U 17 73 vom 28. Mai 2020 Staatshaftung, Behandlungsfehler, Notfall, Anästhesie und Chirurgie |
BGE 4A 605/2019 vom 27. Mai 2020 Arzthaftung, Anwaltshaftung, Radiologie, Angiografie |
Genf Cour de Justice ATA/428/2020 vom 30. April 2020 Opération chirurgicale, plainte pénale |
Graubünden Verwaltungsgericht U 16 71 vom 28. April 2020 Staatshaftung (Arzt-/Spitalhaftung), Chirurgie, Orthopädie, Beweiswert von Gutachten |
BGE 4A_579/2019 vom 18. Februar 2020, Spitalhaftung |
BGE 4A_65/2019 vom 18. Februar 2020 frz. Natürliche und adäquate Kausalität; |
2019
BGE 146 IV 76 vom 13. November 2019 Prozessrecht |
BGE 6B 518/2018 vom 19. September 2019 Strafprozess Einstellung (aussergewöhnlicher Todesfall) |
BGE 1C 563/2018 vom 20. August 2019 Ermächtigung zur Strafverfolgung |
ZK 19 170 vom 01.07.2019 Bern, Obergericht Regeste: Notwendigkeit einer Schlichtungsverhandlung bei Forderungen aus öffentlich-rechtlicher Spitalhaftung (Art. 104a Abs. 3 des Personalgesetzes, Art. 117 Abs. 2 des Spitalversorgungsgesetzes. |
SK1 18 23 vom 18.04.2019 Graubünden, Kantonsgericht Verstoss gegen Selbstdispensation und Verletzung von Sorgfaltspflichten im Umgang mit Heilmitteln |
BGE 6B 1290/2018 vom 04. April 2019 Strafprozess sexuelle Belästigung, sexuelle Nötigung |
BGE 4A_353/2018 vom 01. April 2019 Arzthaftung; hypothetische Einwilligung; antizipierte Beweiswürdigung |
BGE 6B 1287/2018 vom 11. März 2019 Homicide par négligence; exposition; indemnité Freispruch von fahrlässiger Tötung eines Arztes. Die Vorinstanz hatte den Arzt verurteilt, ein 81-jähriger Patient ist wegen einer falschen Überdosis von Medikamenten in einem Altersheim verstorben. |
BGE 1B 409/2018 vom 18. Februar 2019 Strafverfahren, Erstellung eines medizinischen Fachgutachtens |
BES. 2018.55 vom 04. Februar 2019 Basel-Stadt, Appellationsgericht Verfügung betreffend Ernennung der Ergänzungsgutachter Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz gelten die gleichen medizinischen Standards. Beide Länder würden über eine hochspezialisierte und hochprofessionelle Spitzenmedizin verfügen. |
BGE 6B 89/2018 vom 01. Februar 2019 Aussergewöhnlicher Todesfall, Strafverfahren, Einstellung |
BGE 6B 1118/2018 vom 21. Januar 2019 Strafverfahren / Einstellung / aussergewöhnlicher Todesfall |
2018
BGE 6B 1101/2018 vom 27. Dezember 2018 Keine Befangenheit von Gutachtern; fahrlässige Tötung |
Beschluss OGer Bern BK 18 368 – 370 vom 20. Dezember 2018 Einstellung Strafverfahren wegen fahrlässiger Tötung, schwerer Körperverletzung etc. Das Obergericht Bern weist die Staatsanwaltschaft an, die Strafuntersuchung gegen die Beschuldigten 1 und 2 im Sinne der Erwägungen fortzuführen. zsg-entscheide.apps.be.ch/tribunapublikation |
BGE 6B 951/2018 vom 30. Oktober 2018 Nichtanhandnahme (Nötigung etc.) |
BGE 6B 597/2018 vom 24. September 2018 Nichtanhandnahme (Begünstigung und Falschaussage) |
BGE 1B 265/2018 vom 20. September 2018 Strafverfahren; Sistieren des Verfahrens; Kostenfolgen |
BGE 2C 608/2017 vom 24. August 2018 Betäubungsmittelabgabe; Gesuch um Erlass einer Feststellungsverfügung |
BGE 2C_37/2018 vom 15. August 2018 Entbindung vom Arztgeheimnis Das Bundesgericht kommt zum Schluss, die Vorinstanz habe durch die vorgenommene Interessenabwägung kein Bundesrecht verletzt, indem sie nur eine teilweise Entbindung vom ärztlichen Berufsgeheimnis gewährt hat. |
BGE 6B 390/2018 vom 25. Juli 2018 Cour de droit pénal, Infractions, Lésions corporelles graves par négligence; prétentions civiles; droit d’être entendu, arbitraire; assistance judiciaire |
BGE 6B 705/2018 vom 25. Juli 2018 Nichtanhandnahme (Ehrverletzung) |
BGE 6B 511/2018 vom 25. Juli 2018 Behandlung eines Patienten/private Stiftung – Spital |
BGE 4D 34/2018 vom 17. Juli 2018 Medizinischer Notfall und Nothilfe im kantonalen Recht |
BGE 6B 229/2018 vom 25. Juni 2018 Zuspruch einer Genugtuung / ärztliche Sorgfaltspflichtverletzung |
BGE 6B 1354/2017 vom 14. Juni 2018 Widerhandlungen gegen das Bundesgesetz über Arzneimittel und Medizinprodukte und gegen das Gesetz über das Gesundheitswesen des Kantons Graubünden; Einstellung, Strafzumessung |
BGE 6B 31/2018 vom 22. Mai 2018 Strafverfahren – Fahrlässige Tötung – Psychiater Der Psychiater hatte einem Gefängnisinsassen Methadon und Valium verschrieben. Das Zusammenwirken der Substanzen führte zum Tod des Gefangenen. |
BGE 6B 1126/2017 vom 27. April 2018 Einstellung/fahrlässige Tötung |
BGE 6B_730/2017 vom 07. März 2018 Nichtanhandnahme (Strafverfahren wegen Rassendiskriminierung) |
2017
BGE 6B 170/2017 vom 19. Oktober 2017 Aufklärungspflicht gegenüber Exploranden |
BGE 4A_138/2017 vom 09. Oktober 2017 responsabilité civile, causalité naturelle, établissement arbitraire des faits (art. 9 Cst.); |
BGE 2C_95/2017 vom 01. September 2017 Gesundheitsrecht (befristetes Verbot der selbständigen Berufsausübung als Arzt) |
Urteil des Appellationsgerichts Basel Stadt vom 09.08.2017 (VD.2017.153) Entbindung vom Berufsgeheimnis |
BGE 2C_1035/2016 vom 20. Juli 2017 Gesundheitsrecht (Entbindung von der beruflichen Schweigepflicht) |
BGE 2C 1062/2016 vom 11. Juli 2017 Publikation einer Sanktion gegen einen Psychiater im kantonalen Amtsblatt (amtl. Publ.; frz.) |
Beschluss OGer Bern vom 18. Mai 2017 (BK 16 246) Regeste: Art. 261bis Abs. 5 StGB; Zeugen Jehovas; Rassendiskriminierung; Nichtanhandnahme Ein Spital, das nicht bereit ist, Zeugen Jehovas eine „blutlose“ Chirurgie (Verzicht auf Abgabe von Blut oder Blutprodukten) zu garantieren, erfüllt nicht die Leistungsverweigerungsvariante des Rassendiskriminierungsartikels, wenn es einem Patienten dieser Glaubensrichtung bzw. dessen Operateur (Belegarzt), für einen elektiven operativen Eingriff eine Absage erteilt (E. 4.5). Quelle: zsg-entscheide.apps.be.ch/tribunapublikation/ |
BGE 6B_1199/2016 vom 04. Mai 2017 Straftaten *Verletzung des Berufsgeheimnisses Medienmitteilung des Bundesgerichts Urteil vom 4. Mai 2017 (6B_1199/2016) Vertrauensarzt untersteht gegenüber Arbeitgeber dem Berufsgeheimnis |
BGE 6B 1031/2016 vom 23. März 2017 Fahrlässige Tötung; willkürliche Beweiswürdigung; Fachrichtung Orthopädische Chirurgie |
BGE 2C 534/2016 vom 21. März 2017 Disziplinarverfahren wegen Verletzung der Berufspflichten und Administrativverfahren betreffend Entzug Berufsausübungsbewilligung; Wiederherstellung einer Frist |
BGE 1B 362/2016 vom 27. Februar 2017 Strafverfahren, Rückweisung zur Weiterführung der Untersuchung, Behandlungsfehler, notärztliche oder hausärztliche Fehldiagnose |
Arrêts du Tribunal cantonal fribourgeois vom 21. Februar 2017 (6012013112) Haftung des Gemeinwesens, Spitalhaftung, Kunstfehler, Aufklärungspflicht, Abweisung |
BGE 4A_483/2016 vom 06. Februar 2017 responsabilité civile |
BGE 4A_487/2016 vom 01. Februar 2017 responsabilité médicale |
2016
BGE 6B 690/2016 vom 11. Oktober 2016 Nichtanhandnahme (fahrlässige schwere Körperverletzung), Behandlungsfehler |
BGE 6B 999/2015 vom 28. September 2016 Ärztliche Sorgfaltspflichtverletzung/Homicide par négligence, arbitraire, droit d’être entendu/frz. Urteil |
BGE 4A_216/2016 vom 26. September 2016 Zahnarzthaftpflichtfall – keine Sorgfaltspflichtverletzung im Sinne der Rechtsprechung BGE 133 III 121 |
BGE 4A_549/2015 vom 27. Juni 2016 responsabilité civile du promoteur d’un projet de recherche sur les maladies humaines à l’égard des patients y participant |
BGE 6B_877/2015 vom 20. Juni 2016 frz. Bundesgericht spricht Genfer Ärztin wegen Fehler schuldig. |
BGE 2C_215/2015 vom 16. Juni 2016 / BGE 142 ll 256 Grundrecht * Entbindung vom Berufsgeheimnis |
BGE 6B 788/2015 vom 13. Mai 2016 Cour de droit pénal, Infractions, Lésions corporelles graves par négligence; indemnité pour tort moral, frais de défense |
BGE 6B_288/2016 vom 13. Mai 2016 Qualifizierter widerrechtlicher Umgang mit Betäubungsmitteln durch Medizinalpersonen |
2015
BGE 2C_494/2015 vom 22. Dezember 2015 Kassensturz Beitrag war nicht sachgerecht |
BGE 4A_343/2015 vom 21. Oktober 2015 Objektive Sorgfaltspflicht, Hypothetische Einwilligung, Aufklärungspflichtverletzung |
BGE 4A_111/2015 vom 20. Oktober 2015 responsabilité de l’État pour l’activité des médecins hospitaliers; décision partielle ou incidente |
BGE 4A_297/2015 vom 07. Oktober 2015 responsabilité du médecin, causalité |
Responsabilité de l’État pour l’activité des médecins hospitaliers BGE 4A_18/2015vom 22. September 2015 |
Responsabilité médicale; dommage BGE 4A_66/2015 vom 22. September 2015 |
BGE 1B_52/2015 vom 24. August 2015 Strafprozess/Entsiegelung/Arzthaftung Die Ansicht der Vorinstanz, es fehle im vorliegenden Fall an einem hinreichenden Tatverdacht eines Vergehens hält gemäss dem Bundesgericht nicht stand. Insbesondere was die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen der beschuldigten Ärztin und dem beschuldigten Hausarzt betrifft. Das Entsiegelungsgesuch der Staatsanwaltschaft sei – so das Bundesgericht – zu bewilligen. |
BGE 141 III 363 (BGE 4A_137/2015 vom 19. August 2015) Umfang und Konkretisierung der Dokumentationspflicht des Arztes |
BGE 4A_160/2015 vom 13. Juli 2015 Ärztliche Aufklärungspflicht, Hypothetische Einwilligung, Notoperation |
BGE 4A_648/2014 vom 20. April 2015 Forderung aus Arzthaftpflicht |
BGE 2C_523/2014 vom 18. März 2015 Definitives Verbot der selbstständigen Berufsausübung und Einschränkung der Bewilligung zur selbstständigen Berufstätigkeit als Fachärztin |
BGE 4A_453/2014 vom 23. Februar 2015 Staatshaftung, Haftung für ärztliche Behandlung in einem öffentlichen Spital |
BGE 4A_565/2014 vom 02. Februar 2015 Spitalhaftpflicht, Befangenheit, Verfahrensmängel |
BGE 4A_365/2014; 4A_371/2014 vom 05. Januar 2015 Haftpflichtrecht; Produktehaftpflicht Das Bundesgericht bestätigt die unterinstanzlichen Urteile – das Verhütungsmittel Yasmin ist kein fehlerhaftes Produkt. Das Bundesgericht lehnt die Forderungen einer schwerstbehinderten jungen Geschädigten gegen die Herstellerfirma Bayer ab. |
2014
BGE 4A 551/2013 vom 15. Dezember 2014 Wrongful life/Wrongful birth |
BGE 1B 330/2014 vom 21. November 2014 (zur Publikation vorgesehen) Durchsuchung einer Arztpraxis |
BGE 4A 267/2014 vom 08.Oktober 2014 Responsabilité du médecin |
BGE 4A_51/2014 vom 27. August 2014 Spitalhaftung/Geburtsschaden |
BGE 8C 231/2014 vom 27. August 2014 Massive Operationsrisiken – Geburt/Kaiserschnitt – accident médical – kein aussergewöhnliches Schreckereignis gegeben |
BGE 4A_100/2014 vom 24. Juli 2014 Spitalhaftung/hypothetische Einwilligung/Kunstfehler |
BGE 2C 477/2012 vom 07. Juli 2014 zur Publikation vorgesehen Handel mit Arzneimittel |
BGE 6B 1065/2013 vom 23. Juni 2014 Homicide par négligence; indemnité pour frais de défense |
BGE 4A_76/2014 vom 19. Juni 2014 Gutheissung im Grundsatz von Zivilansprüchen im Strafverfahren; Umfang der Bindung des Zivilrichters an die Feststellungen des Strafrichters; Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung |
BGE 9C 290/2014 vom 13. Juni 2014 Wirtschaftlichkeit der Behandlung |
Urteil LB130049 Zürcher Obergericht, I.Zivilkammer Bestätigt vom Bundesgericht am 5. Januar 2015 [4A_365/2014; 4A_371/2014] Fall Yasmin, Produktehaftpflichtrecht für Arzneimittel Art. 4 Abs. 1 lit. a PrHG, Art. 5 Abs. 1 lit. e PrHG siehe ZR 114/2015, S. 20 |
BGE 8C 3/2014 vom 04. April 2014 Accident médical |
BGE 4D_70/2013 vom 25. März 2014 Missachtung des Patientenweisungsrechts |
BGE 4A_546/2013 vom 13.März 2014 Staatshaftung |
BGE 4A 404/2013 vom 29. Januar 2014 Ärztlicher Behandlungsfehler |
BGE 4A_416/2013 vom 28. Januar 2014 Haftung des Krankenhauses; Assistenzarzt; Falsche Diagnose; Beweismass |
BGE 4A 467/2013 vom 23. Januar 2014 |
BGE 4A_307/2013 vom 06. Januar 2014 Reponsabilité du médecin; preuve par expertise; tort moral |
2013
Präambel |
BGE 4A 366/2013 vom 20. Dezember 2013 |
BGE 6B 408/2013 vom 18. Dezember 2013 Fahrlässige Tötung, willkürliche Beweiswürdigung |
BGE 4A 248/2013 vom 25. November 2013 Ärztliche Sorgfaltspflichtverletzung |
BGE 8C 999/2012 vom 28. Oktober 2013 Accident médical |
BGE 8C_999/2012 vom 28. Oktober 2013 Unfallbegriff war strittig: wurde die Gesundheitsschädigung durch Einwirkung eines ungewöhnlichen äusseren Faktors verursacht. Die Beschwerde wurde teilweise gutgeheissen und die Sache wurde zur neuer Entscheidung an die Vorinstanz zurückgewiesen. |
BGE 6B_174/2013 vom 20. Juni 2013 Fahrlässige Tötung: Urteil gegen Ärztin bestätigt. |
BGE 4A 185/2013 vom 17. Juni 2013 Ärztliche Behandlung in einem öffentlichen Spital |
BGE 4A_115/2013 vom 17. Juni 2013 Arzthaftung bei Einsetzung einer Hüftprothese, Dokumentationspflichtverletzung, Fälschungsvorwurf, Sorgfaltspflichtverletzung, Wahl der Operationsmethode, Zeitpunkt der Operation Vorinstanz verneint ärztliche Sorgfaltspflichtverletzung, Willkürprüfung, Abweisung der Beschwerde |
BGE 4A_483/2012 vom 07. März 2013 Spitalhaftung, Prozessrecht/Verwirkungsfrist |
BGE 139 III 252 Regeste vom 25. Februar 2013 „Art. 72 Abs. 2 lit. b und Art. 75 Abs. 2 BGG; Haftung des Staates für die Tätigkeit von Spitalärzten; Rechtsweg, Erfordernis des doppelten kantonalen Instanzenzugs. Die Beschwerde in Zivilsachen steht offen gegen in Anwendung von kantonalem öffentlichem Recht ergangene Entscheide über die Verantwortlichkeit für rechtswidrige Handlungen von in öffentlichen Spitälern angestellten Ärzten (E. 1.1-1.5; Bestätigung der Rechtsprechung). In diesen Fällen hat das kantonale Recht, wenn sie ab dem 1. Januar 2011 entschieden wurden, ein Rechtsmittel an ein oberes Gericht zuzulassen. Die Kantone bleiben jedoch frei in der Bestimmung der ersten Instanz (E. 1.6)“. |
Assurance responsabilité civile * responsabilité de l’Etat pour les activités médicales BGE 4A_655/2012 vom 25. Februar 2013 Prozessrecht, Staatshaftung |
BGE 4A_696/2012 vom 19. Februar 2013 (frz.) Knieoperation; „échappée instrumentale“ = unerklärliche Bewegung eines Drahts; Arteria femoralis wurde schwer verletzt; neurologischen Folgen; grosse Schmerzen; Depression; Gemäss Gerichtsgutachten ist kein Kunstfehler gegeben; Komplementärgutachten wurde verlangt, aber es wurden ungenügende und ungenaue Fragen gestellt; Beweismangel auf der Seite des Klägers; Haftung wurde verneint; Klage abgelehnt. |
BGE 4A_516/2012 vom 08. Februar 2013 perte d’une chance, hypothetische Einwilligung, natürliche Kausalität, Gutachten, Ergänzungsfragen, Behandlungsfehler Der Beschwerdeführer hatte während einer medizinischen Behandlung einen ischämischen Schlaganfall erlitten. Er ist seit dem Hirninfarkt gelähmt und stark in seiner Sprechfähigkeit und in anderen im Alltag erforderlichen Tätigkeiten behindert. Das Bundesgericht kam im vorliegenden Urteil vom 08. Februar 2013 zum Schluss, „die Beschwerde ist abzuweisen, soweit angesichts der mangelhaften Begründung überhaupt darauf einzutreten ist“. |
BGE 1B 591/2012 vom 16. Januar 2013 Strafverfahren, Einstellungsverfügung |
2012
BGE 6B 509/2012 vom 22. November 2012 Strafverfahren |
BGE 8C_535/2012 vom 20. November 2012 Unfallbegriff, Ärztliche Fehlbehandlung. Im vorliegenden Urteil wird ausgeführt, wann eine ärztliche Behandlung ungewöhnlich im Sinne des Unfallbegriffs ist. Es geht im vorliegenden Fall um einen Nervenschaden nach einer Injektion eines Anästhetikums. Der Zahnarzt hatte trotz Sofortschmerz beim Anstechen weitergespritzt. Die Ungewöhnlichkeit im Sinne des Unfallbegriffs wurde in concreto bejaht. Die Fortsetzung der Injektion bei Auftreten der gleichen Symptome müsse aufgrund der Gefahr einer physischen und chemischen Schädigung des Nervs als ausserordentlicher Vorgang und als Fehlbehandlung qualifiziert werden. |
BGE 2C 361/2012 vom 19. September 2012 Entbindung vom Berufsgeheimnis |
BGE 4A_760/2011 vom 23. Mai 2012 Responsabilité du médecin; transaction extrajudiciaire; reconnaissance de responsabilité; lien de causalité |
BGE 4A_737/2011 vom 02. Mai 2012 Responsabilité du médecin; réparation morale; recours rejeté |
BGE 4A_499/2011 vom 20. März 2012 Ärztehaftung und Genugtuung Sorgfaltspflichtverletzung, Hypothetische Einwilligung und Übernahmeverschulden |
BGE 4A_521/2011 vom 05. März 2012 Aerztehaftung; Genugtuung |
BGE 4A 565/2011 vom 08. Februar 2012 Genugtuung, Haftung des Arztes |
2011 / 2010
BGE 4A_369/2011 vom 11. November 2011 Spitalhaftung, Genugtuung, keine willkürliche Anwendung von § 114 und 115 aZPO/ZH über das Novenrecht, keine Verletzung des Gehörs und keine willkürliche Beweiswürdigung |
BGE 4A 315/2011 vom 25. Oktober 2011 Staatshaftung |
BGE 6B 869/2010 vom 16. September 2011 (franz.): Urteilsfähigkeit für die Einwilligung in eine medizinische Behandlung. Der Arzt der eine Narbenkorrektur vornimmt, muss keine weiteren Abklärungen betreffend der Urteilsfähigkeit einer Patientin vornehmen. Die Patientin hatte geringe Probleme mit Sprache und Gedächtnis und war leicht desorientiert. |
BGE 8C_927/2010 vom 13. September 2011 Unfallversicherung/Arzthaftpflichtfall (BGE 4C.378/1999) |
BGE 4A_266/2011 vom 19. August 2011 Responsabilité du médecin; consentement éclairé |
BGE 1B_123/2011 vom 11. Juli 2011 Der Beschwerdeführer X war in der Klinik Y wegen ausgeprägtem Eisenmangel medizinisch behandelt worden. Er machte geltend das verabreichte Präparat sei zu stark verdünnt gewesen. Zudem hätten weitere Behandlungsfehler gentoxische NBTI (Stoffe) verursacht. Dadurch bestehe „die konkrete und erhöhte Gefahr langfristiger Schädigungen, namentlich ein durch Gentoxizität erhöhtes Krebsrisiko“.Am 3. Mai 2010 erstattete er Strafanzeige (gegen Unbekannt) wegen schwerer Körperverletzung durch das verantwortliche medizinische Personal. Das Luzerner Obergericht stellte die Strafuntersuchung ein. Das Bundegericht befand, die Strafsache sei an die kantonalen Instanzen zur weiteren Untersuchung eines möglichen Körperverletzungsdeliktes zurückzuweisen. Die Einstellung des Strafverfahrens durch die Untersuchungsbehörde erweise sich als bundesrechtswidrig. Man müsse klären, „ob im vorliegenden Fall aufgrund eines medizinischen Behandlungsfehlers eine irreversible schwerwiegende Erbgut-Schädigung mit konkret erhöhtem Krebsrisiko kausal hervorgerufen wurde, welche allenfalls als strafbare fahrlässige oder eventualvorsätzliche Körperverletzung (Art. 122-125 StGB) zu verfolgen wäre“. |
Urteil der 2. Zivilkammer des Obergerichts des Kantons Bern: Wrongful life vom 02. Mai 2011 „Art. 47 OR und Art. 49 OR (i.V.m. Art. 99 Abs. 3 OR); Anspruch eines zufolge unterlassener pränataler Diagnostik nicht abgetriebenen, sondern behindert zur Welt gekommenen Kindes auf Genugtuung (sog. Wrongful life-Klage). Das behindert zur Welt gekommene (statt abgetriebene) Kind hat weder aus Delikt noch aus Vertrag einen Genugtuungsanspruch gegenüber der Ärztin, welche die notwendige pränatale Diagnostik nicht vornahm und deshalb die genetisch bedingte Behinderung nicht erkannte. Der Umstand, mit einer Behinderung geboren statt abgetrieben worden zu sein, stellt keine immaterielle Unbill dar“. |
BGE 4A_679/2010 vom 11. April 2011 Im vorliegenden Bundesgerichtsentscheid nimmt das Bundesgericht Stellung zu Themen wie Sorgfaltspflichtverletzung, Dokumentationspflichtverletzung und Beweislastverteilung. |
BGE 1C 47/2011 vom 04. April 2011 Das Bundesgericht bestätigte, dass das Obergericht ohne Bundesrechtsverletzung basierend auf einem Gutachten davon ausgehen konnte, dass der Beschwerdeführer nicht Opfer einer Straftat gewesen sei. Es habe sich im vorliegenden Fall um eine nicht voraussehbare, schicksalshafte Komplikation gehandelt. Nicht zu beanstanden sei, dass das Obergericht die Opferhilfeansprüche abgewiesen habe. Der Beschwerdeführer X hatte am 13. Januar 2001 Strafklage wegen einfacher Körperverletzung gegen Y eingereicht. X brachte vor, Y habe entgegen seiner Weisung unter Verletzung der Regeln der ärztlichen Kunst gehandelt. Nach der Operation sei es zu einer Infektion gekommen. Ein mehrwöchiger Spitalaufenthalt mit drei Operationen sei notwendig gewesen. |
BGE BGE 137 III 226; Pra 2011 Nr. 116, 836 vom 18. März 2011/franz. Der Klägerin X wurde durch einen chirurgischen Eingriff am 19. April 1996 eine Hüftprothese eingesetzt. Es wurde eine Abnutzung des Polyethylens festgestellt, aus dem die Pfanneneinlage bestand. 2001 hatte sich die Abnutzung verstärkt. Am 9. April 2002 wurde bei X. ein weiterer Eingriff durchgeführt, um die Pfanne zu ersetzen. Die Klägerin machte in der Folge Schadenersatzansprüche gestützt auf das Bundesgesetz über die Produktehaftpflicht (PrHG; SR 221.112.944) geltend. |
BGE 4A_48/2010 vom 09. Juli 2010 Im aktuellen Bundesgerichtsentscheid hat das Bundesgericht zu wichtigen Fragen des Arzthaftpflichtrechts Stellung bezogen. Das Bundesgericht behandelt folgende Themen: die Rolle des Assistenzarztes bei der ärztlichen Geburtsbegleitung und die Anwendbarkeit von Leitlinien zur Präzisierung des medizinischen Standards. |
BGE 4A_98/2010 vom 21. April 2010 Keine hinreichende präoperative Aufklärung, hypothetische Einwilligung und keine Sorgfaltspflichtverletzung. Das Bundesgericht bestätigte, die Vorinstanz sei nicht in Willkür verfallen, indem sie die präoperative Aufklärung als gescheitert erachtete und auf Grund der Dringlichkeit der Operation von einer hypothetischen Einwilligung ausgegangen ist. Zudem habe die Vorinstanz willkürfrei davon ausgehen können, dass im gewählten Vorgehen mittels Osteosynthese keine nach den Regeln der ärztlichen Kunst nicht vertretbare bzw. eine fehlerhafte Methodenwahl vorgelegen habe. |